sariondevexa Logo

sariondevexa Finanzbildung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Die sariondevexa GmbH („wir", „uns", „unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website sariondevexa.com besuchen oder unsere Finanzbildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage dafür vorliegt und informieren Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

Verantwortliche Stelle: sariondevexa GmbH, Frauenfeld 4-7, 94496 Ortenburg, Deutschland

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Website-Besuch und automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

Direkteingabe von Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie diese freiwillig eingeben, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder beim Abonnieren unseres Newsletters. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere von Ihnen bereitgestellte Informationen.

  • Technische Daten zur Gewährleistung der Website-Funktionalität
  • Kontaktdaten für die Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Anmeldedaten für den Zugang zu Lehrmaterialien und Kursen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtlichen Grundlagen basieren. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, die Verbesserung der Website-Funktionalität und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Ihre Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Durchführung von Bildungsprogrammen, für die technische Administration unserer Website sowie für die Kommunikation über neue Kurse und Bildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus analysieren wir Nutzungsmuster, um unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Rechtliche Grundlagen

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Partner die erforderlichen Datenschutzstandards einhalten und Ihre Informationen angemessen schützen.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie ausschließlich für die beschriebenen Zwecke.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen, die Löschung Ihrer Daten fordern oder die Verarbeitung einschränken lassen.

Ihre Rechte im Detail

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei Beschwerden steht Ihnen zudem das Recht zu, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind zu Datenschutz und Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

Unsere Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Kontinuierliche Überwachung der System-Sicherheit
  • Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

7. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Die konkreten Aufbewahrungszeiten richten sich nach der Art der Daten und dem jeweiligen Verwendungszweck. Kontaktdaten werden beispielsweise gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt, während steuerrelevante Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt werden müssen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Ihre Daten werden niemals ohne entsprechende Sicherheitsgarantien ins Ausland übertragen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

sariondevexa GmbH

Frauenfeld 4-7, 94496 Ortenburg, Deutschland

Telefon: +49 170 760 91 31

E-Mail: info@sariondevexa.com